Zuschauerinfo ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2023
Hallo liebe Freunde der Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic!
Der Motorsportclub Lauf e.V. im ADAC veranstaltet am Sonntag, d. 18.06.2023 die Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2023
Bei dieser Oldtimerfahrt begeben sich wieder viele zwei- und vierrädrige Oldtimer (mindestens 30 Jahre alt) und auch einige Youngtimer (mindestens 20 Jahre alt) auf eine Ausfahrt durch die reizvollsten Landschaften unseres schönen Nürnberger Landes und seiner angrenzenden Landkreise. Unterwegs dürfen die Teilnehmer an bestimmten Stationen ihre „Wertungsprüfungen“ absolvieren. Dabei geht es nicht um die Erreichung von Höchstgeschwindigkeit oder maximaler Beschleunigung, sondern um Geschicklichkeit im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug oder einfach um lustige Spaßprüfungen.
Die Teilnehmer treffen sich, wie im Vorjahr, ab 7:00 Uhr am Vereinsheim des SK Heuchling an der Ostendstraße 27. Dort erhalten sie ihre Fahrerunterlagen und ein leckeres Frühstück. Gut gestärkt starten sie ab 9:31 im Minutentakt auf ihre ca. 80 km lange Vormittagsrunde, bei der sie insgesamt 7 Wertungsprüfungen absolvieren dürfen.
Die erste Prüfung lauert bereits am Start. Hier sollen die Fahrzeuglenker, und natürlich auch die Fahrzeuglenkerinnen, (oder heißt das heute korrekt Fahrzeuglenkende? 😉) eine Strecke von ca. 25 m in genau 5 Sekunden zurücklegen. Jede Zehntelsekunde Abweichung von dieser Zeit wird mit Strafpunkten geahndet.
Danach geht’s zur Autoschmiede nach Simmelsdorf. Dort müssen die Old- und Youngtimerpiloten mit den Rädern der Beifahrerseite in einem vorher genau festgelegten Abstand (z.B. 40 cm) an einen Holzbalken rangieren (ähnlich einem Randstein im täglichen Autofahrerleben). Auch hier wird jeder Zentimeter Abweichung wieder mit Strafpunkten belegt.
Bei der nächsten Station am Parkplatz bei der FFW Plech (unterhalb des Kameramuseums) gilt es, möglichst auf den Zentimeter genau mit der Fahrzeugfront vor einem Holzgatter stehen zu bleiben. Unnötig zu erwähnen, dass jeder Zentimeter Abstand zu viel oder zu wenig wieder Strafpunkte einbringt.
Am Parkplatz vor der Kaiserbräu in Neuhaus a.d.Pegnitz darf dann genau mittig zwischen zwei Bierkastenstapel eingefahren werden. Wer öfter in eine Portal-Autowaschanlage fährt, weiß wie schwer das ist 😉
Über kleinste Nebenstraßen wird danach die 5. Wertungsprüfung am Parkplatz der Eckart Werke in Güntersthal angesteuert. Bei der sog. „Wegfahrprüfung“ soll man von einer Startlinie aus, eine vorher festgelegte Strecke (z.B. 2,70m) nach vorne rollen. Die tatsächlich gefahrene Strecke wird gemessen. Die Abweichung in cm ergibt wieder die Strafpunkte.
Bei der WP 6 am Parkplatz des Rewe Marktes der Familie Fix in der Seeäckerstr. In Neunkirchen a. Sand haben die Teilnehmer schon fast die Mittagspause im Blick. Hier haben wir uns eine neue Geschicklichkeitsprüfung einfallen lassen, die wir aber noch nicht verraten wollen. Es soll ja spannend bleiben für unsere Teilnehmer/-innen 😊
Und weiter geht’s zur Zuschauerprüfung im Herzen von Lauf. Auf dem oberen Marktplatz können die Gäste in den Straßencafés und Passanten dabei sein, wenn bei der „Hupenknopfprüfung“ der in ein schmales Spurbrett eingelassene Hupenknopf mit beiden Rädern der Beifahrerseite getroffen werden muss, um zweimal die Hupe ertönen zu lassen. Das ist gar nicht so leicht, wie es sich hier anhört.
Nach diesen sieben spannenden Wertungsprüfungen geht es zuerst einmal zurück zum Gelände des SK Heuchling zur Mittagspause. Hier warten schon die leckeren fränkischen Spezialitäten der Metzgerei Walter aus Ottensoos auf die Teilnehmer. Ab 13:10 Uhr fällt dann für die ersten der Startschuss zu den Spaßprüfungen auf der Nachmittagsrunde.
Über kleine Nebenstraßen mit herrlicher Landschaft geht es zum Parkplatz des Rewe Marktes in Forth. Hier wartet eine lustige Geschicklichkeitsprüfung (genaueres wollen wir noch nicht verraten, es sollen ja alle die gleichen Chancen haben) auf unsere Teilnehmer. Nach diesem Spektakel fahren die zwei- und vierrädrigen Young- und Oldtimer gemütlich zurück zum SK Heuchling. Hier wartet ab 14:20 Uhr noch unsere Melkkuh auf den geschicktesten Melker, der innerhalb von 30 Sekunden die meiste „Milch“ (oder war es nur Wasser? 😉) im Melkeimer hat, bevor Kaffee und Kuchen als leckere Belohnung warten. Nach der Rückkehr aller Teilnehmer erfolgt ab ca. 16:30 Uhr die Siegerehrung mit schönen Pokalen für die erfolgreichsten Teams.
Wir nutzen Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Beim Weitersurfen stimmen Sie dem zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.