Bericht Oldtimerslalom AC Bamberg (03.10.25) und AMSC Bindlach (12.10.25)

Am Tag der Deutschen Einheit findet traditionell der Clubslalom des 1.Bamberger AC auf dem Handlingkurs des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Schlüsselfeld statt. Und auch heuer hatten der 1. Vorsitzende Bernd Schrüfer und seine Mannschaft nicht auf die Gleichmässigkeitsfahrer des OSCO (Oldtimerslalom Cup Oberfranken) verzichten wollen. Und sie dankten es ihm mit ihrem zahlreichen Erscheinen. Mit 36 „Teilnehmenden“ stellten sie fast ein Drittel des kompletten Starterfelds.

Auch mehrere Mitglieder des MC Lauf nutzten die Möglichkeit, unabhängig von Motorleistung, Rennfahrwerk und Spezialreifen ihren Spaß auf der Slalompiste zu haben. Unser Slalom-Youngster Noel Knorr stand bereits vormittags mit seinem straßenbereiften VW Polo GTI auf Bestzeit in der G3 am Start. Zwei geworfene Pylonen warfen ihn leider auf den 7. Platz zurück. Und wenn man schon in Schlüsselfeld ist, nutzt man doch gerne die Möglichkeit zu einem weiteren Start auf der zugegebenerweise etwas hakelig gesteckten Strecke. Hier verbesserte er seine Fahrzeiten vom Vormittag um 9/10, bzw. 6/10 Sekunden, aber erwischte leider ebenfalls eine Pylone. Die drei Strafsekunden werden bei der GLM-Wertung aber der Differenz zugerechnet, was in der Endabrechnung einen 33. Platz bedeutete. Sein Papa, unser Jugendleiter Markus Terschanski-Knorr, erwischte bei seinem ersten Slalomeinsatz ebenfalls eine Pylone und musste so mit dem 32. Platz zufrieden sein. Ohne Pylone hätten seine 19/100 Sekunden Differenz sogar den 4. Platz bedeutet! Unser ‚Clubchef‘ Peter Gehret wollte in Schlüsselfeld seinen Opel Kadett B mit seinen wahnsinnigen 55 PS auf seine Slalomtauglichkeit testen. Die schmalen 155er „Teerschneider“ und die üppigen Federwege sorgten für spektakuläre Fahreinlagen. Wäre nicht ebenfalls eine vorwitzige Pylone in selbstmörderischer Absicht direkt vor den Kadett gesprungen, hätten die 9/100 Sekunden Differenz einen dritten Platz bedeutet. So wurde es leider nur Platz 29. Egal – Mund abwischen, Krone richten und weiter geht’s beim AMSC Bindlach am 12.10. 😊

Ergebnis_OSCO_AC Bamberg

Das Saisonfinale im OSCO – Oldtimer Slalom Cup Oberfranken – richtet alljährlich der AMSC Bindlach auf dem Gelände des Rosenthal Airfield in Speichersdorf aus. 2025 fand die Doppelveranstaltung bei kühlem, aber trockenem Wetter am Sonntag, d. 12.10. statt. Die Bindlacher steckten einen flotten, aber nicht ganz einfachen Kurs auf der inzwischen schon „in die Jahre gekommenen“ Landebahn des Flugplatzes in der Nähe von Bayreuth. Das perfekt eingespielte Orgateam sorgte für einen reibungslosen Ablauf und hatte wieder einmal die teilnehmerstärkste Veranstaltung der ganzen Saison, Beim Vormittagsslalom standen insgesamt 50, nachmittags immerhin noch 43 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Start.

Auch hier waren wieder einige Mitglieder unseres Vereins dabei. Am Vormittag fuhr Markus Terschanski-Knorr bei seinem erst zweiten Slalom mit einer Differenz von nur 13/100 Sekunden, nur um 1/100 geschlagen, auf einen phänomenalen 2. Platz! Unser „Präsi“ Peter Gehret übertrieb es ein bisschen unterwegs und musste mit 22/100 Sekunden Differenz und einem 8. Platz zufrieden sein. Noel Knorr ging etwas zu ungestüm vor auf der recht rutschigen Piste, was in einem (fast-)Dreher im 1. Lauf und 4,4 Sekunden Differenz auf Platz 37 endete. Die Tochter unseres 1.Vorsitzenden, Michaela, hatte beim ersten Slalom ihres Lebens sehr mit ihren Nerven zu kämpfen. So kam eine Zeitverbesserung von beinahe 8 Sekunden vom 1. Zum 2. Wertungslauf und damit ein 40. Platz unter 50 Startern heraus. Wobei sie damit sogar namhafte Teilnehmer, wie Ramona Schrüfer, Josef „Öderer“ Wolfrum, oder Hansi Walter hinter sich ließ!

Beim Nachmittagsslalom ging Peter etwas ruhiger zu Werke, was mit einer Zeitverbesserung von über einer Sekunde pro Lauf und einer Differenz von 13/100 Sekunden den dritten Platz unter den 43 vom Vormittag übriggebliebenen Teilnehmern bedeutete. Markus zeigte auch hier eine ansprechende Leistung. 42/100 Sekunden Differenz (was wirklich nicht viel ist) bedeuteten Platz 13. Und das aber nur, weil das Fahrzeug des zeitgleich auf dem 12. Platz liegenden Speichersdorfers Toni König einige Jahre älter als der Knorr’sche Polo ist. Bei Differenzgleichheit wird im OSCO nämlich das ältere Baujahr präferiert. Sein Junior Noel riskierte beim Versuch, seinen Papa zeitmässig auf Distanz zu halten, etwas zu viel. Er konnte Markus zwar noch um ca. eine Sekunde pro Lauf distanzieren, erwischte aber im 1. Lauf eine Pylone. Die daraus resultierende Differenz von 3,46 Sekunden bedeutete Platz 35. Zwei Plätze vor ihm freundete sich Michaela Gehret mehr und mehr mit dem Kadett ihres Vaters an. Sie verbesserte sich zwar zwischen ihren beiden Wertungsläufen um knapp über zwei Sekunden, hat aber dabei so viel Spaß gehabt, dass sie auch in der nächsten OSCO-Saison wieder an den Start gehen möchte.

Und das können wir eigentlich nur jedem raten, der einmal kostengünstig in den Slalomsport einsteigen möchte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

[/vc_row]

Ergebnis_OSCO_AMSC Bindlach I                               Ergebnis_OSCO_AMSC Bindlach II_12102025