Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, d. 24.02.2023 im
Hotel Gasthof zur Post,
Friedensplatz 8, 91207 Lauf
Beginn: 19:00 Uhr
einladen. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Unter folgendem Link findet Ihr die Einladung und den bereits vorliegenden Antrag zur Tagesordnung:
Einladung JHV 2023.pdf
Clubabend ab Juli 2021
ACHTUNG: Bitte beachten! Ab Juli 2021 findet der Clubabend immer am letzten Freitag des Monats ab 19 Uhr in unserem Clublokal Hotel zur Post, Friedensplatz 8, 91207 Lauf an der Pegnitz statt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Unser erster Clubabend 2023 findet am Freitag, d. 27. Januar ab 19 Uhr im Hotel zur Post, Friedensplatz 8, 91207 Lauf statt.
Helferfest 2022
Einen Bericht vom Helferfest 2022 mit Helferfest-Rallye findet ihr Hier: Bericht Helferfest 2022
Oldtimerslalom – preisgünstiger Motorsport nicht nur für ältere Herren 😉
Nachdem Motorsport, der allgemeinen Preisentwicklung folgend, inzwischen viele Einkommensgruppen vor finanzielle Probleme stellt, gibt es glücklicherweise noch eine sehr preiswerte Motorsportdisziplin – den Gleichmäßigkeits- oder Oldtimerslalom. Hier geht es erstmal wie im “normalen” Slalomsport darum, eine durch Pylonen abgesteckte Strecke auf Zeit zu befahren. Im Unterschied zum Clubsport- oder Nationalen Slalom erfolgt die Wertung nicht nach der schnellsten Fahrtzeit, sondern nach dem geringsten Zeitunterschied zwischen 1. und 2. Wertungslauf. Der Fahrer/die Fahrerin mit dem geringsten Zeitunterschied ist der Sieger. Dies hat mehrere Vorteile:
-
Dadurch, dass man nur gegen seine eigen Zeit antritt, braucht man keine spezielle Ausrüstung fürs Auto (wie z.B. Sportreifen, Slalomfahrwerk, Motortuning, etc.).
-
Es können im Oldtimerbereich Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre völlig chancengleich an den Start gehen.
-
Die Startgelder sind in der Regel sehr gering und liegen meist noch deutlich unter den Startgeldern beim Clubslalom
-
Der hohe Anteil (ex-)aktiver Slalomfahrer sorgt trotzdem für ein anspruchvolles Niveau
-
Man kann auch mit Serienmaterial jede Menge Fahrspaß haben, man braucht nur ordentlich Gas zu geben 😉
Einige Fahrer des MC Lauf hatten heuer schon bei verschiedenen Oldtimerslaloms ihr Talent unter Beweis gestellt. Alles dazu nachlesen könnt ihr hier: Oldtimerslalom
Jugend eKartslalom Pokal
Nachhaltigkeit und Motorsport – das hat sich in der Vergangenheit meistens ausgeschlossen. Doch inzwischen sieht die Welt schon wieder anders aus und die Entwicklung ist weit vorangeschritten. Es entstehen nahezu emissionsfreie, sichere und zukunftsfähige Formen des Motorsports. Dank modernster Technologie können actionreicher Motorsport, Ressourcenschonung und Sicherheit gewährleistet werden. Auch der ADAC Nordbayern e.V. nimmt an dieser Entwicklung teil.
Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung sind unter folgender Seite zu finden:
ACHTUNG: Den Bericht und die Ergebnisse zum 1. ADAC Jugend-eKartslalom des MC Lauf findet ihr hier: Bericht 1. ADAC Jugend-eKartslalom 24.07.2022


Ergebnis ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2022
Das Ergebnis der Oldtimerfahrt ist online: Ergebnisse ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2022
Auch ein Bericht und eine erste Bildergalerie ist hier zu finden: Bericht Oldtimerfahrt 2022
Helfereinsatz Metz Rallye Classic 29./30.04.2022
Obwohl die Pandemie nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung von einem bedeutend ernsteren Thema verdrängt wurde, kehrt bei uns mehr und mehr unser normales Leben zurück.
Und so gab es nach 2 Jahren Coronapause am 29. und 30.04.2022 wieder eine Metz Rallye Classic. Und auch der MC Lauf war wie in den Vorjahren wieder mit einem Helferteam dabei.
weiterlesen hier: Helfereinsatz Metz Rallye Classic 2022
48. Rally Ceska Krumlov
Einen interessanten Bericht unseres Mitglieds Joachim Nützel über diese tolle Rallye in Tschechien findet ihr hier: Bericht 48. Rally Ceska Krumlov
Jahreshauptversammlung am 24.09.2021
Am Freitag, d. 24.09.2021, konnte der MC Lauf endlich seine wegen dem Corona Lockdown verschobene Jahreshauptversammlung stattfinden lassen. Pünktlich um 20 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Peter Gehret, mit seinem Grußwort die Versammlung. Als Gast vom ADAC Nordbayern konnte er Ludwig Heining begrüßen, der auch Präsident des Bayerischen Motorsport Verbands ist. Herr Heining begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und gab einen kurzen Ausblick, wie der ADAC sich den zukünftigen Herausforderungen im Verkehr, aber auch im Motorsport, stellt. Als Hauptpunkt des Abends standen die Neuwahlen zur Vorstandschaft auf der Agenda. Da wegen dem Corona Lockdown die Neuwahlen, statt wie üblich im Februar, erst im September stattfinden konnten, verkürzt sich die Amtszeit der neu gewählten Vorstandschaft um diese Zeitspanne. Das bedeutet, dass die nächsten turnusgemäßen Neuwahlen im Februar 2023 stattfinden werden. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
-
1.Vorstand: Peter Gehret
-
2.Vorstand: Bernhard Sowa
-
Schatzmeister: Thomas Herzog (neu im Amt)
-
Schriftführer: Petra Gehret (neu im Amt)
-
1.Sportleiter: Edmund Weigert (neu im Amt)
-
2. Sportleiter: Nico Weigert (neu im Amt)
-
Jugendleiter: Markus Terschanski-Knorr (neu im Amt)
-
Verkehrsreferent: Hans Greifenstein
-
1. Beisitzer: Marcus Bernhardt (neu im Amt)
-
2. Beisitzer: Nina Uttenreuther (neu im Amt)
-
3. Beisitzer: Walter Scheibel (neu im Amt)
-
Zum Kassenprüfer wurden Peter Skrzipczyk und Friedrich Vogel wieder gewählt, und auch die Gaudelegierten Harald Lukas und Peter Skrzipczik wurden für die nächsten beiden Jahre in ihrem Amt bestätigt
Die neu gewählte Vorstandschaft