Save the Date! 18.06.2023
ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2023
Weitere Infos und den Link zur Nennung findet ihr hier
Bericht von der 2. Röhrl Classic 2023
Einen Bericht von Bernhard Sowa zur 2. Röhrl Classic 2023 findet ihr hier:
Bericht zur 2. Röhrl Classic 2023
Helfereinsatz Metz Rallye Classic 2023
Bericht Helfereinsatz Metz Rallye Classic 2023
Der Einstieg in den Rallye-Sport
Rundstrecke ist nichts für dich und du bist lieber offroad unterwegs?
Für alle, die sich abseits der Rundstrecken motorsportlich betätigen möchten, ist der Rallyesport eine perfekte Alternative. Mit Wertungsprüfungen auf wechselnden Untergründen, unterschiedlichsten Kurven und Kuppen bietet diese Disziplin alles, was das Herz eines Motorsportlers höherschlagen lässt.
Für alle Fans des Rallyesports hat der ADAC Nordbayern ein einmaliges Angebot. Wenn du Interesse am Einstieg in den Rallyesport hast oder diesen bereits gewagt hast, hast du bei der ADAC Nordbayern Rallye-Schule die Möglichkeit, erste Grundlagen zu erlernen bzw. diese zu vertiefen.
Mehr Infos gibt es hier oder bei einem unserer Clubabende. Bei Interesse dürft ihr euch gerne an 1.vorstand@mc-lauf.de wenden. Weitere Informationen zu den Einstiegsserien des ADAC findet ihr unter folgender Seite.
Bericht Jahreshauptversammlung MC Lauf 24.02.2023
Am Freitag, d. 24.02.2023 fand ab 19 Uhr im Vereinslokal, Hotel zur Post in Lauf, die turnusgemäße Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs Lauf e.V. im ADAC statt. Der 1. Vorsitzende, Peter Gehret, konnte neben dem Vorsitzenden des ADAC Nordbayern, Herbert Behlert, 30 anwesende stimmberechtigte Vereinsmitglieder, davon 25 ADAC Mitglieder, begrüßen. Nach der Feststellung der Stimmberechtigten berichtete Peter Gehret über die Entwicklung des Vereins und das abgelaufene Vereinsjahr und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Im Anschluss stellte der Schatzmeister, Thomas Herzog, seinen Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 vor und übergab das Wort an die Kassenprüfer. Peter Skrzipczyk und Friedrich Vogel berichteten, dass sie die Kassenführung geprüft haben. Die Kasse wurde ordnungsgemäß geführt, alle Belege waren vollständig vorhanden und es gab keine Beanstandungen. Daher beantragten sie, den Schatzmeister zu entlasten, was durch die anwesenden Wahlberechtigten ohne Gegenstimme, mit einer Enthaltung durch den Amtsinhaber, erfolgte.
Nach den Berichten des scheidenden Verkehrsreferenten, Hans Greifenstein, des Sportleiters Edmund Weigert und des Jugendleiters, Markus Terschanski-Knorr, wurde vom vorher gebildeten Wahlausschuss die Entlastung der Vorstandschaft beantragt. Die Entlastung wurde einstimmig, nur mit den Enthaltungen der amtierenden Vorstandschaft, beschlossen.
Es folgten die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft für die nächste 2-jährige Amtszeit. Nicht zuletzt, weil der bisherige Verkehrsreferent, Hans Greifenstein und der Beisitzer Marcus Bernhard aus zeitlichen Gründen ihre Ämter niederlegten, kam es zu einigen Neu- und Umbesetzungen innerhalb der Vorstandschaft. So brachten die Neuwahlen das folgende Ergebnis:
In ihren Ämtern bestätigt wurden jeweils einstimmig (mit Enthaltung des Amtsinhabers)
Vorsitzender: Peter Gehret
Vorsitzender: Bernhard Sowa
Schatzmeister: Thomas Herzog
Schriftführerin: Petra Gehret
1. Sportleiter: Edmund Weigert
2. Sportleiter: Nico Weigert
Jugendleiter: Marcus Terschanski-Knorr
1. Beisitzer: Walter Scheibel
Nina Uttenreuther wurde zur neuen Marketing Beauftragten gewählt. Dieses neu geschaffene Amt umfasst den Vereinsauftritt im Internet und den neuen Medien, genauso wie den Kontakt zur Presse und zu Vereinsförderern und Sponsoren.
Als neue Beisitzer wurden Stefan Stich, Tobias Krause, Peter Skrzipczyk und Maximilian Stengel gewählt. Ins Amt der Kassenprüfer wurden für die nächsten beiden Jahre Friedrich Vogel und Gertrud Rottner gewählt. Gaudelegierter wurde Harald Lukas, sein Stellvertreter Peter Skrzipczyk.
Im letzten Tagesordnungspunkt wurde über den Antrag von Edmund Weigert auf Erhöhung des Jahresbeitrags auf 36 € und Einführung einer Familienmitgliedschaft zu 50€ jährlich für alle Familienmitglieder. Als Familie gelten alle Lebensgemeinschaften ab mindestens zwei Personen, die aber unter einer Adresse gemeldet sein müssen. Nach einer lebhaften Diskussion wurde dem Antrag mit drei Gegenstimmen und einer Enthaltung stattgegeben. Somit wird ab dem Jahr 2023 die Beitragserhöhung wirksam.
Der alte und neue 1.Vorsitzende bedankte sich in seinem Schlusswort bei den ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern, begrüßte alle neuen Mitglieder der Vorstandschaft und gab seiner Freude Ausdruck, mit diesem schlagkräftigen Team das neue Vereinsjahr in Angriff zu nehmen. Um 20:41 Uhr beendete er den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung 2023.
Die Motorsport Einsteiger Serien des ADAC Nordbayern
Der ADAC hat sich auf die Fahnen geschrieben, einen günstigen Einstieg in den Motorsport zu ermöglichen. Daher bietet er auch 2023 seine Einsteiger Serien für alle Nachwuchs Motorsportler zwischen 15 und 29 Jahren an. Jungen Motorsportlern ab 15 Jahren wird hier die Möglichkeit gegeben, auf Wettbewerbsfahrzeugen, die vom ADAC gestellt werden, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln.
Im Bereich PKW gibt es zwei Serien, in denen sich die jungen Leute ihre ersten Sporen im Motorsport verdienen können:
- ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup Süd
- ADAC Nordbayern Slalom Youngster Cup
Helferfest 2022
Einen Bericht vom Helferfest 2022 mit Helferfest-Rallye findet ihr Hier: Bericht Helferfest 2022
Oldtimerslalom – preisgünstiger Motorsport nicht nur für ältere Herren 😉
Nachdem Motorsport, der allgemeinen Preisentwicklung folgend, inzwischen viele Einkommensgruppen vor finanzielle Probleme stellt, gibt es glücklicherweise noch eine sehr preiswerte Motorsportdisziplin – den Gleichmäßigkeits- oder Oldtimerslalom. Hier geht es erstmal wie im “normalen” Slalomsport darum, eine durch Pylonen abgesteckte Strecke auf Zeit zu befahren. Im Unterschied zum Clubsport- oder Nationalen Slalom erfolgt die Wertung nicht nach der schnellsten Fahrtzeit, sondern nach dem geringsten Zeitunterschied zwischen 1. und 2. Wertungslauf. Der Fahrer/die Fahrerin mit dem geringsten Zeitunterschied ist der Sieger. Dies hat mehrere Vorteile:
- Dadurch, dass man nur gegen seine eigen Zeit antritt, braucht man keine spezielle Ausrüstung fürs Auto (wie z.B. Sportreifen, Slalomfahrwerk, Motortuning, etc.).
- Es können im Oldtimerbereich Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre völlig chancengleich an den Start gehen.
- Die Startgelder sind in der Regel sehr gering und liegen meist noch deutlich unter den Startgeldern beim Clubslalom
- Der hohe Anteil (ex-)aktiver Slalomfahrer sorgt trotzdem für ein anspruchvolles Niveau
- Man kann auch mit Serienmaterial jede Menge Fahrspaß haben, man braucht nur ordentlich Gas zu geben 😉
Einige Fahrer des MC Lauf hatten heuer schon bei verschiedenen Oldtimerslaloms ihr Talent unter Beweis gestellt. Alles dazu nachlesen könnt ihr hier: Oldtimerslalom
Jugend eKartslalom Pokal
Nachhaltigkeit und Motorsport – das hat sich in der Vergangenheit meistens ausgeschlossen. Doch inzwischen sieht die Welt schon wieder anders aus und die Entwicklung ist weit vorangeschritten. Es entstehen nahezu emissionsfreie, sichere und zukunftsfähige Formen des Motorsports. Dank modernster Technologie können actionreicher Motorsport, Ressourcenschonung und Sicherheit gewährleistet werden. Auch der ADAC Nordbayern e.V. nimmt an dieser Entwicklung teil.
Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung sind unter dieser Seite zu finden:
ACHTUNG: Den Bericht und die Ergebnisse zum 1. ADAC Jugend-eKartslalom des MC Lauf findet ihr hier: Bericht 1. ADAC Jugend-eKartslalom 24.07.2022


Ergebnis ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2022
Das Ergebnis der Oldtimerfahrt ist online: Ergebnisse ADAC Oldtimerfahrt Nürnberger Land Classic 2022
Auch ein Bericht und eine erste Bildergalerie ist hier zu finden: Bericht Oldtimerfahrt 2022
Helfereinsatz Metz Rallye Classic 29./30.04.2022
Obwohl die Pandemie nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung von einem bedeutend ernsteren Thema verdrängt wurde, kehrt bei uns mehr und mehr unser normales Leben zurück.
Und so gab es nach 2 Jahren Coronapause am 29. und 30.04.2022 wieder eine Metz Rallye Classic. Und auch der MC Lauf war wie in den Vorjahren wieder mit einem Helferteam dabei.
weiterlesen hier: Helfereinsatz Metz Rallye Classic 2022